Du gehörst mir
2007
90 min.
Erstausstrahlung am 24.09.2007 im ZDF
Produktion: Müller & Seelig Filmproduktion im Auftrag des ZDF
Produzentin: Jutta Müller
Drehbuch: Annemarie Schoenle nach ihrem gleichnamigen Roman
Redaktion: Anja Helmling-Grob
Regie: Tobias Ineichen
Darsteller: Katharina Lorenz, Tobias Moretti, Christina Große, Matthias Klimsa, Jens Münchow, Walter Kreye, Martin Rapold, Gudrun Ritter u.v.a
Kamera: Lukas Strebel
Musik: Fabian Römer
Meine Motivation zu diesem Film
Ich schrieb vor Jahren eine Kurzgeschichte, die den Titel „Die gläserne Frau" trug und in meinem Kurzgeschichtenband „Rache und was sonst noch zählt" veröffentlicht wurde. Es ging um krankhafte Eifersucht, ein Thema, das mich seit jeher interessierte. Als ich mich dann auch noch mit Stalking befasste, reifte in mir der Gedanke, ausführlichere Recherchen zu betreiben und einen Roman zu schreiben.
Der Roman erhielt gute Kritiken und wurde als sehr spannend empfunden, so dass schon nach kurzer Zeit feststand, dass er – wie alle meine anderen Romane - verfilmt werden würde. Und ich war ausgesprochen glücklich, dass Katharina Lorenz und Tobias Moretti meine Protagonisten Melanie und Wolf so hervorragend verkörperten.
Inhalt
Melanie und Wolf lernen sich bei einer Party kennen. Für ihn ist die attraktive, engagierte Journalistin die Frau, nach der er schon lange gesucht hatte, wenngleich sie im Umgang mit anderen
Männern seiner Meinung nach etwas zu forsch ist. Und sie, die schon viel zu lange unter der Unverbindlichkeit einer Beziehung mit einem
verheirateten Mann gelitten hatte, ist von der anbetungsvollen Liebe des ehrgeizigen Wirtschaftsprüfers überwältigt. Für beide steht schon nach kurzer Zeit fest, dass sie keinen besseren
Lebenspartner hätten finden können – sie entschließen sich zu heiraten.
Nur sehr langsam ist Melanie bereit zu erkennen, dass sich hinter Wolfs Anbetung und Fürsorge totale Besitzansprüche und eine krankhafte Eifersucht auf Alles und Jeden verbergen. Als ihr schließlich klar wird, dass er sie auf Schritt und Tritt überwacht, wird aus dem Ehedrama ein Kampf auf Leben und Tod und ein beängstigendes Psychodrama nimmt seinen Lauf.